TSF 44/1 (bis 2017)

Am 3. Dezember 2002 schrieb die Feuerwehr Parsberg ein Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) aus. Die Feuerwehr Perletzhofen besichtigte es am 15. Dezember und entschloss sich, ein Angebot über 1000 Euro abzugeben, was am 14. Januar 2003 den Zuschlag zur Anschaffung des TSF für Perletzhofen sicherte. Im Februar 2003 beantragte die Feuerwehr Perletzhofen bei der Stadt Riedenburg, das TSF gegen das alte TSA auszutauschen.
Am 7. Dezember 2003 wurde bei einer Bürgerversammlung eine kontroverse Diskussion geführt, bei der ein Vorschlag zur Finanzierung der Anschaffung durch die Feuerwehr und der Übernahme der laufenden Kosten durch die Stadt gemacht wurde. Im September 2004 wurde der Zustand des TSA als nicht instandsetzungswürdig bewertet.
Am 16. September 2005 stimmte der Stadtrat zu, dass das TSF nach TÜV-Abnahme in Dienst gestellt werden kann. Die Feuerwehrmitglieder stellten es im Oktober und November 2005 instand. Am 1. Januar 2006 stand das TSF im alten Gerätehaus und der erste Einsatz erfolgte am 9. März 2006. Die Segnung des Fahrzeugs fand am 1. Oktober 2006 statt. Nach der Einweihung des neuen Feuerwehrhauses im Juli 2010 fand das TSF dort seinen neuen Platz.